So nutzt du den Trusted Shops Rechtstexter für deine Website und Online-Shop
01. So fügst du den Trusted Shops Rechtstexter zu deiner Website hinzu
Der Rechtstexter lässt sich in nur wenigen Schritten im App Market herunterladen und zu deiner Website
hinzufügen.
- Öffne den App Market von Wix oder klicke hier, um auf die App zuzugreifen.
- Klicke auf Hinzufügen.
- Wähle die Website in deinem Konto aus, zu der du die App hinzufügen möchtest.
- Klicke erneut auf Hinzufügen.
- Wähle nun aus, welches Paket du gern hinzufügen möchtest: Rechtstexte für Websites oder Rechtstexte für Online-Shops.
- Gib nun deine Zahlungsinformationen ein und schließe die Zahlung ab.
02. In der App registrieren
Nachdem du im ersten Schritt die Rechtstexter-App in deine Website integriert hast, musst du dich in Schritt 2
bei Trusted Shops Rechtstexter registrieren, falls du noch nicht über ein solches Konto verfügst.
- Öffne die App in der Verwaltung deiner Website und klicke auf Jetzt registrieren.
- Fülle das Anmeldeformular aus.
- Klicke auf Jetzt registrieren.
- Wenn du bereits ein Konto bei Trusted Shops Rechtstexter besitzt, brauchst du dich lediglich einzuloggen: Klicke oben rechts auf Login, gib deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein und klicke auf Jetzt einloggen.
03. Deine Rechtstexte erstellen
Nachdem du nun registriert und eingeloggt bist, öffnet sich die Startseite des Rechtstexters. Hier kannst du nun
auswählen, welche Art von Rechtstext du erstellen willst – ob Impressum, Datenschutzerklärung, AGB oder
Widerrufsbelehrung, der Trusted Shops Rechtstexter bietet dir alle Rechtstexte, die du für eine abmahnsichere
Website benötigst.
- Klicke auf der rechten Seite auf den Bereich Rechtstexte.
- Klicke auf Neuen Rechtstext erstellen.
- Wähle aus, welchen Rechtstext du erstellen möchtest.
- Wähle aus, ob du einen Rechtstext für deinen Online-Shop auf de.wix.com oder deine Webseite auf de.wix.com erstellen möchtest. Hinweis: Wenn du bei der ersten Auswahl einen Rechtstext ausgewählt hast, der nur für Online-Shops verfügbar ist, steht dir in der letzten Auswahl Webseite auf de.wix.com nicht zur Verfügung.
- Klicke auf Weiter.
- Fülle alle Felder des Formulars aus bzw. beantworte alle Fragen. Klicke anschließend auf Weiter, um zum nächsten Formular weitergeleitet zu werden. Je nach gewähltem Rechtstext unterscheidet sich die Anzahl der Formulare und Fragen.
Wenn du alle Formulare ausgefüllt hast, werden deine abmahnsicheren Rechtstexte automatisch für dich erstellt.
04. Deine Rechtstexte kopieren
Deine Rechtstexte sind nun fertig und können kopiert werden.
- Klicke dafür auf der linken Seite deiner Übersicht auf den Bereich Rechtstexte.
- Klicke dann auf den Rechtstext, den du herunterladen willst. Hierbei wird automatisch die letzte aktuelle Version deines Rechtstexts aufgerufen.
- Klicke in der oberen rechten Ecke auf eines der Symbole. Du hast zwei Optionen
- Deinen Rechtstext im HTML-Format inklusive aller Tags kopieren, indem du auf das Symbol für Html kopieren klickst.
- Deinen Rechtstext inklusive der Formatierung kopieren, indem du auf das Symbol für Text kopieren klickst.
05. Deine Rechtstexte zu deiner Website oder deinem Online-Shop hinzufügen
Nun kannst du deine individuellen Rechtstexte zu deiner Website oder deinem Online-Shop hinzufügen, indem du
einfach im Editor deiner Website eine neue Seite hinzufügst.
Das Wichtigste ist hierbei natürlich, dass deine Rechtstexte auf deiner Website und Online-Shop für deine
Besucher:innen leicht auffindbar und gut wahrnehmbar sind. Denn nur so entspricht deine Website auch tatsächlich
den gesetzlichen Anforderungen wie z. B. der DSGVO.
Du hast verschiedene Möglichkeiten, deine Rechtstexte auffindbar zu machen. Wir empfehlen dir, sie in deiner
Fußzeile zu integrieren, indem du dort die Worte: AGB, Datenschutzerklärung, Impressum bzw. Widerrufsbelehrung
verlinkst.
Auf deine Datenschutzerklärung solltest du auch in deinem Cookie-Banner verweisen und dort einen Link zu deiner
Datenschutzerklärung hinzufügen.
Pro-Tipp: Du kannst die Richtlinien deines Online-Shops auch auf der Kassenseite hinzufügen – entweder als
klickbare Links in der Fußzeile oder neben einem Kontrollkästchen für die Richtlinie, das deine Kund:innen
markieren müssen, um den Kauf abschließen zu können.