Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Datenerhebung auf diesen Webseiten ist:

Sitezone - Maximilian Schlipf & Lukas Knaebel GbR
Karl-Gruhl-Straße 45
14482 Potsdam
+49 331 64721684
E-Mail: qlues.business@gmail.com

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, sofern Sie uns diese bei Kontaktaufnahme oder über ein Eingabeformular zur Verfügung stellen. Außerdem erheben und verarbeiten wir Daten, die bei Ihrer Nutzung unserer Webseiten anfallen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen der EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Im Folgenden erläutern wir Ihnen im Einzelnen, wie wir welche Daten auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, welche Rechte Sie haben und wie lange Ihre Daten gespeichert werden.

2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten aus ganz verschiedenen Gründen Ihre personenbezogenen Daten. Dies geschieht zum Teil auf Grundlage von gesetzlichen Regelungen, z.B. gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO zum Zwecke der Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage. Teilweise fragen wir aber auch Ihre Einwilligung ab. Im Folgenden möchten wir die unterschiedlichen Formen der Erhebung Ihrer Daten, die Rechtsgrundlagen sowie die Weitergabe an Dritte erläutern.

2.1 Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten beim Anfordern eines Vergleichsangebots

Wenn Sie ein Vergleichsangebot anfordern, willigen Sie darin ein, dass wir die abgefragten Daten – dazu gehören Informationen über Ihr Projekt genauso wie Ihre personenbezogenen Daten – zum Erstellen des Vergleichsangebots verarbeiten, dass wir Ihre Daten an diejenigen Anbieter weiterleiten, die Teil des Vergleichsangebots sind und dass wir Ihre Daten in unser Kundenmanagement-System aufnehmen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich an uns unter den zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktdaten wenden. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

2.2 Verarbeitung von Daten bei Buchen einer Leistung bei uns; Beratungsanfrage per Telefon oder Live-Chat

Wenn Sie eine Leistung bei uns buchen oder telefonisch anfordern, z.B. Beratung oder Programmier- oder Designleistungen, oder wenn Sie über unseren Live-Chat Kontakt mit uns aufnehmen und uns dabei personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO zum Zwecke der Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage. Sofern wir Ihre Daten noch weiter zur Erfüllung Ihrer Anfragen benötigen, speichern wir Ihre Daten auch in unser Kundenmanagement-System ab. Ihre Daten können hierfür auch auf Systemen unserer Dienstleister gespeichert werden.

3. Verarbeitung von Daten mittels Cookies und Pixeln; Ihr Widerspruchsrecht

3.1 Was sind Cookies und Pixel?

Unsere Website verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO Tools, um Nutzer wiederzuerkennen und ggf. ihr Verhalten auf unserer Webseite nachvollziehen zu können. Dabei kommen Cookies, Pixel und Logfiles (siehe Abschnitt 5) zum Einsatz.

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Tablet, Smartphone etc.) bestimmte Informationen speichern können. Wird unsere Website von dem entsprechenden Gerät des Nutzers aufgerufen, kann der Server, von dem der Cookie gesetzt wurde, die im Cookie gespeicherten Informationen anrufen und auf verschiedene Arten auswerten. Zählpixel sind kleine Bilddateien, die im Quelltext unserer Webseite enthalten sind, die aber bei Aufruf unserer Webseite von anderen Servern abgerufen werden, um Informationen unserer Webseitenbesucher an den Anbieter des Pixels zu übermitteln.

3.2 Kann ich Cookies und Pixel verhindern?

Grundsätzlich können Sie über Einstellungen in Ihrem Browser oder mit Hilfe spezieller Browser-Plugins Cookies, Pixel oder auch andere Tracking-Methoden beschränken oder sogar verhindern. Allerdings kann es Services unserer Webseite geben, die nicht mehr funktionieren, wenn Sie z.B. Cookies ablehnen. Lesen Sie außerdem unten 4.4 und Abschnitt 6 dieser Datenschutzerklärung über Ihre Möglichkeit, Widerspruch gegen die jeweiligen Tracking-Tools einzulegen. Diese Einstellungen müssen für jeden Browser, den Sie nutzen, gesondert vorgenommen werden.

3.3 Cookies und Pixel auf unseren Webseiten: Einsatzzweck, Rechtsgrundlage, Empfänger Ihrer Daten

Auf unserer Webseite kommen ganz verschiedene Cookies zum Einsatz. Teilweise sind diese notwendig, damit Sie bestimmte Funktionen unserer Webseite nutzen können. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO zum Zwecke der Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine einfache und komfortable Bedienung der Webseite zu ermöglichen.

Teilweise helfen uns Cookies aber auch, Ihre Nutzung unserer Webseite und Formulare analysieren zu können, damit wir diese besser verstehen und unsere Webseiten sowohl für Sie direkt als auch grundsätzlich besser gestalten können. Aus demselben Grund kommen Pixel zum Einsatz.

3.4 Widerspruchsrecht gegen die Analyse der Nutzung der Webseite durch Sie

Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Analyse unserer Webseite können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie über das Cookie-Banner das Setzen von Cookies und Pixel mit diesem Einsatzzweck verhindern.

Für Google Analytics müssen Sie gesondert widersprechen, die notwendigen Links sowie Erläuterungen hierzu finden Sie im Abschnitt 6 dieser Datenschutzerklärung.

4. Verarbeitung von Daten mittels Logfiles

Bei der Nutzung dieser Website werden weiterhin auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO sog. Logfiles gespeichert, in denen bei jedem Seitenaufruf Zugriffsdaten gespeichert werden. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält die folgenden Daten:

Die IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit, auf welche Datei der Zugriff erfolgte, den Status, die Anfrage, die Ihr Browser an den Server gestellt hat, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer), sowie die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers, Ihr Betriebssystem sowie Ihr Herkunftsland.

Die Protokolldaten (Logs) verwenden wir anonymisiert, also ohne Zuordnung oder Hinweise auf Ihre Person, für statistische Auswertungen, um z.B. zu erfahren, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten die Angebote dieser Webseiten besonders beliebt sind und wie viel Datenvolumen auf diesen Webseiten erzeugt wird. Zudem ermöglichen die Log-Dateien gegebenenfalls Fehler zu erkennen, z.B. fehlerhafte Links oder Programmfehler. So können wir die Log-Dateien für die Weiterentwicklung dieser Webseiten verwenden. Wir verknüpfen die im Server-Log gespeicherten Seitenabrufe und Nutzungen zu keiner Zeit mit einzelnen Personen. Wir behalten uns aber eine Nutzung von Daten aus Log-Dateien vor, wenn aufgrund bestimmter Tatsachen der Verdacht besteht, dass Nutzer diese Webseiten und/oder Dienste gesetz- oder vertragswidrig nutzen. Bei einem solchen Verdacht müssen ggf. auch vorübergehend IP-Adressen gespeichert werden, die wir jedoch umgehend löschen, sofern diese nicht mehr benötigt werden.

5. Google Analytics und Universal Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc. mit Sitz in den USA („Google“). Google Analytics verwendet die unter Abschnitt 4 erläuterten Cookies und Zählpixel. Die durch Cookies und Zählpixel erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Einsatz dieses Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO, denn wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Verhaltens unserer Webseitenbesucher (Tracking), aber auch daran, gezieltere Werbung schalten zu können (Targeting).

Unsere Nutzeranalyse verwendet zudem Universal Analytics. Damit können wir Informationen über die Nutzung unserer Angebote auf verschiedenen Geräten erhalten („Cross Device“). Wir setzen mittels der Cookie-Technologie eine pseudonymisierte User-ID ein, die keine personenbezogenen Daten enthält und solche auch nicht an Google übermittelt.

Wenn Sie auf einen Link zu einem der auf unserer Webseite präsentierten Anbieter klicken, übermitteln wir auch mit der Weiterleitung auf diese Webseite dieses Anbieters eine User ID an diesen Anbieter. Hierdurch können wir über Google Analytics nachvollziehen, wenn Sie einen Vertrag bei diesem Anbieter abgeschlossen haben. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO, weil wir nur so die Vergütung für erfolgreiche Vertragsabschlüsse von den Anbietern erhalten können. Weitere personenbezogene Daten können wir auf diesem Wege nicht von Ihnen erheben und erhalten sie auch nicht von den Anbietern.

Gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 ist die Übermittlung von Daten von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter in der EU an Organisationen in den USA, die sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung der Rahmengrundsätze des EU-US-Datenschutzschilds (EU/US Privacy Shield) einschließlich der Zusatzgrundsätze verpflichtet haben, zulässig. Google hat sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung dieser Grundsätze verpflichtet. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv.

Gegen das Tracking und Targeting können Sie Widerspruch erheben, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (externer Link zu Google)

Bitte beachten Sie, dass das Plug-In für jeden Browser, den Sie benutzen, gesondert heruntergeladen werden muss, damit Sie eine vollständige Erfassung von Google Analytics ausschließen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ (externer Link zu Google).

Weitere Hinweise zu Universal Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376 (externer Link zu Google).

6. Verschlüsselung

Sofern Sie auf unserer Webseite personenbezogenen Daten eingeben können, werden diese mittels SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

7. Ihre Rechte

Sie haben gem. Art 15 DS-GVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Sie haben zudem gem. Art. 16, 17 und 18 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie sind unter den in Art. 20 DS-GVO bestimmten Voraussetzungen außerdem berechtigt, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Außerdem sind Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO berechtigt, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DS-GVO erfolgt, einschließlich Profiling, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre vorgenannten Rechte erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO jederzeit das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten für derartige Werbung, einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, zu widersprechen.

Jegliche Ersuchen zu Ihren personenbezogenen Daten richten Sie bitte an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung, aber auch im Impressum unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten.

Jeder Betroffene hat außerdem das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung von Daten durch uns einzulegen.

8. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Daten, die wir ins Kundenmanagement-System aufgenommen haben, löschen wir – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen – turnusmäßig nach 2 Jahren nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.