Anleitung zur Website-Erstellung - ohne Programmierkenntnisse

Website erstellen mit Ionos: Anleitung für Einsteiger

5.0 / 5
  • Viele vielseitige Vorlagen
  • Sehr großer Funktionsumfang
  • Intuitive und einfache Bedienung
Testurteil1,22024Sehr gut
Weitere Infos
4.5 / 5
  • Innovativer Editor mit vielen Funktionen
  • AI-gestützte Website-Erstellung
  • 24/7 Kundenservice
Testurteil1,42024Sehr gut
Weitere Infos
4.5 / 5
  • Ermöglicht moderne & interaktive Websites
  • Großer Marktplatz für Vorlagen
  • Eigene Lernplattform als Unterstützung
Testurteil1,82024Sehr gut
Weitere Infos

Über uns

Unser Team besteht aus Experten im Bereich Webdesign und Online-Marketing. Mit unserer Erfahrung und Leidenschaft für digitale Technologien bieten wir dir fundierte Vergleiche, Bewertungen und Anleitungen zu allem rund um das Thema Webseiten.

Was wir bieten

  • Unabhängige Bewertungen: Ehrliche und objektive Analysen basierend auf Benutzerfreundlichkeit, Design-Möglichkeiten, Preis-Leistungs-Verhältnis und mehr.
  • Aktualität: Stets aktuelle Informationen über die neuesten Angebote und Entwicklungen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Klare und übersichtliche Vergleichstabellen, damit du schnell den passenden Baukasten findest.

Unser Versprechen

Wir sind erst zufrieden, wenn du es mit deiner eigenen Website bist. Unsere Plattform liefert dir stets aktuelle und sorgfältig geprüfte Daten, damit du fundierte Entscheidungen treffen kannst. Mit unserer strikten Qualitätsprüfung und detaillierten Analysen findest du die besten Anbieter, Tipps und Anleitungen, die deinem Anspruch gerecht werden. Für eine Website, die nicht nur überzeugt, sondern langfristig Erfolg sichert. Vertrau auf unsere Expertise und lass uns gemeinsam deine Online-Präsenz erfolgreich gestalten.

Einleitung: Wie erstellt man eine Website?

Wie erstellt man eine Website? Wir haben den passenden Leitfaden für dich parat. In unserem Ratgeber für Einsteigerinnen und Einsteiger erfahre, was nötig ist, damit du schon bald mit Ihrem eigenen Content online gehen können.

ℹ️

KI-Lösungen von IONOS

Erstelle deine Website mit KI noch schneller. In Sekunden zur Online-Präsenz und mehr Wachstum mit KI-Marketing.

  • KI-Textgenerator & Textoptimierer
  • KI-Bildgenerator
  • KI-SEO-Assistent & E-Mail-Marketing

Egal, ob du eine Dienstleistung anbietest, ein Produkt auf den Markt bringst, Content erstellst oder potenzielle Kundinnen und Kunden auf dich bzw. deine Arbeit aufmerksam machen möchtest: Eine eigene Website ist als digitale Visitenkarte der beste und einfachste Weg zu diesem Ziel.

Mit unserem praktischen Leitfaden lernst du, wie man eine eigene Website erstellt und was du dabei im Vorfeld beachten sollten.

Website-Typ festlegen

Bevor du mit der eigentlichen Arbeit beginnst, Preise vergleichst, über Domains nachgrübelst und herausfindest, wie man eine Website erstellt, solltest du über den Website-Typ nachdenken. Zu welchem Zweck benötigst du deinen eigenen Online-Auftritt? Welche Ziele möchtest du damit erreichen? Und welche Anforderungen sollte die Website erfüllen?

💡

Tipp

Mit IONOS kannst du ganz einfach deine KI-Website erstellen. Texte verfassen, die Farbpalette bestimmen oder Bilder generieren – die Künstliche Intelligenz benötigt dafür nur wenige Sekunden. Dank KI-gestützter Suchmaschinenoptimierung wird Ihre Website auch bei Google & Co. gut gefunden. Hol dir jetzt die Starthilfe vom KI Website Generator von IONOS.


Es gibt sehr viele verschiedene Website-Typen und diese verfolgen jeweils auch andere Ansätze. Wenn du lediglich dein Portfolio online präsentieren möchtest, wird der Aufbau anders sein, als zum Beispiel bei einem Blog. Onlineshops oder Apps haben wiederum ganz andere Anforderungen als beispielsweise Corporate Websites. Leg also zunächst fest, wofür du deine Website benötigst.

Passenden Namen finden

Jede einzelne Website hat einen Domainnamen. Das ist der Name, den du in die Eingabezeile schreibest, um zu einem bestimmten Online-Auftritt zu gelangen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der Web- oder Internetadresse und dieses Bild passt gut, um zu zeigen, wofür der Domainname benötigt wird. Die Domain setzt sich zusammen aus dem eigentlichen Namen und einer Top-Level-Domain (TLD) wie „.de“ oder „.com“. Zwar hast du theoretisch die freie Namenswahl, es gibt aber doch ein paar Punkte, die du beachten solltest.

  • Einprägsam: Der Name sollte so einfach sein, dass ihn sich potentielle Besucher und Besucherinnen schnell merken können.
  • Einfache Schreibweise: Dazu gehört auch, dass die Schreibweise nicht unnötig kompliziert ist. Vermeidbare Schreibfehler sorgen dafür, dass weniger Personen auf Ihre Website gelangen.
  • Logisch: Es ist nicht hilfreich, wenn Ihr Domainname zwar einprägsam ist, allerdings in keinem Zusammenhang mit Ihrem Business oder Ihnen selbst steht.
  • Einzigartig: Wenn du deine Domain unverwechselbar machst, hilft das auch deinen Klickzahlen. Zur besseren Lesbarkeit kannst du zum Beispiel auch mit Bindestrichen arbeiten.
  • Zeitlos: In den meisten Fällen wirst du denselben Domainnamen für eine lange Zeit verwenden. Das stärkt auch insgesamt den Wiedererkennungswert. Aus diesem Grund ist es nicht sinnvoll, einen Namen zu wählen, der z. B. auf einem Trend basiert.
  • Endung: Meistens sind Länderendungen wie „.de“ oder „.com“ für einen internationalen Auftritt sinnvoll. Es gibt allerdings auch Endungen, die den Ansatz Ihrer Website noch besser unterstreichen können. Dazu gehören zum Beispiel „.info“ für informative Seiten oder „.eu“ für eine dezidiert europäische Ausrichtung. Auch für die Digitalisierung lokaler Unternehmen gibt es passende Domains.

Passendes Hosting suchen

Hosting-Provider stellt dir Hardware zur Verfügung, auf der deine Website gespeichert wird und abgerufen werden kann. Die Anbieter unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich ihrer Flexibilität, ihres Platzes und ihrer Kosten. Beim Hosting selbst existieren wiederum verschiedene Ansätze. Abseits von den beliebten Homepage-Baukästen kannst du in den meisten Fällen zwischen folgenden drei Optionen wählen:

Shared Hosting

Bei dieser Option wird deine Website auf einem Server gehostet, auf dem auch andere Websites hinterlegt sind. Das spart einerseits Kosten, führt andererseits aber dazu, dass Speichermöglichkeiten und Bandbreite begrenzter als bei anderen Hosting-Lösungen sind.

Dedicated Hosting

Der dedizierte Server wird allein dir zur Verfügung gestellt. Das erhöht nicht nur deine Flexibilität merklich, sondern sorgt auch dafür, dass du auf deutlich größere Ressourcen zurückgreifen kannst. Dieses Modell ist allerdings auch teurer und daher nur für Websites mit besonders hohem Traffic empfehlenswert.

VPS/Cloud Server

Der Mittelweg zwischen dem kostengünstigeren Shared Hosting und dem flexibleren Dedicated Hosting sind VPS (Virtuell Private Server) oder Cloud Server. Diese stellen dir Ressourcen eines physischen Servers virtuell zur Verfügung.

Methoden zur Website-Erstellung

Nun hast du also einen griffigen Namen und ein Zuhause für deine Website. Jetzt stellt sich die Frage, wie du deinen Online-Auftritt erstellen möchtest. Entscheidend dabei sind dein eigenes Know-how, dein Anspruch an die Website und der Kostenfaktor. Die folgenden vier Methoden stehen dir zur Auswahl:

Website-Baukasten

Wenn du sich für eine Baukastenlösung der zahlreichen Homepage-Anbieter entscheidest, erstellst du deinen Online-Auftritt zwar selbst, greifst dabei aber auf bereits bestehende Templates zurück. Du musst also grundsätzlich keine Vorkenntnisse haben und folgst einfach den Anweisungen des Programms. Es gibt viele verschiedene Programme zur Erstellung einer Homepage, folgende Vorteile bieten Ihnen die meisten Baukästen:

  • Keine Installation nötig
  • Auch ohne Vorkenntnisse nutzbar
  • Automatische Updates
  • Responsives Webdesign
  • Professioneller Look
  • Weniger fehleranfällig als andere Optionen
  • Große Zeitersparnis

Es gibt allerdings auch ein paar (mögliche) Nachteile, die die Website-Baukästen mitbringen. Dazu gehören – je nach Anbieter – die folgenden:

  • Deutlich weniger flexibel als andere Möglichkeiten
  • Nicht so individuell
  • Keine professionelle Betreuung
  • Nachträgliche Anpassungen sind nicht immer möglich
  • Umzug zu einem anderen Anbieter ist schwierig oder sogar unmöglich
  • SEO-Optimierungen sind komplizierter

ℹ️

Der schnellste Start mit IONOS

MyWebsite Now ist IONOS schnellster und einfacher Start zur eigenen Webseite – perfekt für alle, die schnell online gehen möchten.

  • Domain
  • E-Mail
  • 24/7 Support

Selbst programmieren

Die kostengünstigste und flexibelste Lösung ist die eigene Programmierung. Wenn du weißt, wie man eine Website erstellt, kannst du diese exakt nach deinen Vorstellungen aufbauen und im Laufe der Zeit anpassen. Die Voraussetzung dafür ist, dass du Programmieren lernst bzw. gelernt hast.

Diese Methode empfiehlt sich, wenn du die nötigen Vorkenntnisse hast oder erlernen möchtest und eine möglichst individuelle Lösung benötigst. Wenn du deine Website selbst programmierst, bietet das vor allem diese Vorteile:

  • Größtmögliche Flexibilität
  • Volle Kontrolle
  • Geringe Kosten
  • Konzentration auf das Wesentliche
  • Individuelle Sicherheitsarchitektur

Gleichzeitig gibt es allerdings auch ein paar Nachteile dieser Methode.

  • Sehr zeitintensiv
  • Vorkenntnisse nötig
  • Hohe Fehleranfälligkeit
  • Features von den eigenen Fähigkeiten abhängig
  • Keine technische Unterstützung

CMS

Eine weitere Methode ist die Verwendung eines Content Management Systems (CMS) wie WordPress. Je nach Anbieter sind diese kostenlos und lassen sich nach deinen Vorstellungen anpassen. Diese Option bietet sich an, wenn du Inhalte regelmäßig änderst, viele Unterseiten benötigst und mehrere Personen für die Pflege des Contents zuständig sind. Folgende Vorteile können durch diese Herangehensweise entstehen:

  • Geringe Kosten
  • Einfacher Aufbau
  • Schnelle Erstellung
  • Einfache SEO-Optimierung möglich
  • Inhalte können nachträglich hinzugefügt werden
  • Pflege auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich

Die möglichen Nachteile eines CMS sind diese:

  • Abhängigkeit vom entsprechenden Anbieter
  • Weniger flexibel als die eigenständige Programmierung
  • Zusätzliche Kosten für Pflege, Unterhalt und weitere Plugins
  • Updates und Sicherheitsmaßnahmen obliegen dem Nutzer oder der Nutzerin (mit Ausnahme von Managed CMS Services)

ℹ️

Wordpress + IONOS

Managed WordPress-Hosting mit IONOS! Schneller, einfacher und sicherer. Hochgradig optimiertes WordPress-Hosting mit IONOS!

  • Kostenlose Domain
  • SSL-Zertifikat
  • 24/7 Support

Website Design Service

Die vierte und kostenintensivste Methode ist die Beauftragung einer professionellen Agentur. Mit dieser sprichst du deine Wünsche genau durch, legst die benötigten Features fest und erhälst am Ende ein fertiges Produkt, das auch im weiteren Verlauf gepflegt wird. Diese Option ist vor allem sinnvoll, wenn du keine Programmierkenntnisse hast und eine umfangreiche Website mit vielen Funktionen benötigst. Folgende Vorteile haben Website Design Services:

  • Ohne Vorkenntnisse möglich
  • Website optimal auf Ihre Ansprüche zugeschnitten
  • Funktionalität und Sicherheit werden gewährleistet
  • Suchmaschinenoptimierung und responsives Design
  • Rechtliche Fragen werden mitbedacht
  • Zeitersparnis für dich persönlich ist groß

Diese Nachteile sind möglich:

  • Deutlich höhere Kosten
  • Abhängigkeit vom Website Design Service
  • Erstellung kann durch Rücksprachen länger dauern
  • Kaum eigene Überprüfung während des Erstellungsprozesses

ℹ️

Webseite vom Profi

Wir erstellen deine Website für dich! Du hast keine Zeit oder Kenntnisse, um deine eigene Webseite zu erstellen? Keine Sorge! Mit unserem Website Design Service erstellen unsere erfahrenen Webdesigner und Texter eine Webseite, die perfekt zu dir passt - Agenturqualität zum Do-it-yourself-Preis!

  • Lifetime Domain
  • SSL-Zertifikat
  • E-Mail

Kosten
Benötigte Vorkenntnisse
Hoher zeitlicher Aufwand
Flexibel
Individuell anpassbar
Externe Pflege
Abhängigkeit vom Anbieter
Website-Baukasten
€€
Nein
Nein
Teilweise
Teilweise
Nein
Ja
Selbst programmieren
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
CMS
€€
Teilweise
Teilweise
Teilweise
Ja
Ja (Managed)
Ja
Website Design Service
€€€
Nein
Nein
Teilweise
Ja
Ja
Ja

Designe und gestalte deine Website

In nur wenigen Sekunden machen sich Website-Besucher:innen ein Bild von dir und deinem Unternehmen. Daher spielt das Aussehen deiner Website, also das Webdesign, eine entscheidende Rolle dafür, ob du einen guten ersten Eindruck hinterlässt.

Wir empfehlen dir daher, genau darüber nachzudenken, welche Designelemente und Inhalte du in deine Website mit aufnehmen willst und dabei sicherzustellen, dass alle Elemente so zusammenarbeiten, dass sie eine unvergessliche User Experience (UX oder Benutzererlebnis) schaffen.

Tipp: In unserer Wix Learn Videothek findest du Webdesign Kurse, die dir dabei helfen können, deine eigene Website professionell zu designen.

Lege den Aufbau deiner Website fest

Ein effektives Website-Layout sorgt dafür, dass sich deine Besucher:innen auf deiner Website gut zurechtfinden und spielt eine wichtige Rolle für das Surferlebnis. Die meisten Vorlagen von Wix beinhalten bereits die folgenden wichtigen Elemente für einen guten Website Aufbau:

Der Header (Kopfzeile)

Der Header, ist der oberste Teil einer Website und der beste Ort, um Funktionen hinzuzufügen, die Besucher:innen sofort entdecken sollen. Hier kannst du dein Firmenlogo, die Navigationsleiste (Menü) und einen Call-to-Action-Button unterbringen.

Die Navigationsleiste

Die Navigationsleiste bzw. das Menü befindet sich auf den meisten Websites im Header. Sie ermöglicht die einfache Navigation zu den wichtigsten Unterseiten und ist somit ein wichtiger Anker für die Orientierung auf einer Website. Solltest du eine sehr komplexe Website erstellen, raten wir dir dazu, ein Dropdown-Menü zu erstellen, das aufklappt, wenn Nutzer:innen den Cursor darüber bewegen oder klicken.

Der Footer (Fußzeile)

Der Footer ist, analog zum Header, der letzte Teil deiner Website und befindet sich ganz unten. Hier solltest du wichtige Inhalte verlinken, wie zum Beispiel:

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGBs
  • Disclaimer
  • Kontaktinformationen
  • Siegel und Zertifikate
  • Social-Media-Kanäle
  • Zahlungsmethoden
  • Kundenservice und Support
  • Calls-to-Action
  • Anmeldeformulare für Newsletter
  • Vorteile und besondere Services

Der Body (Hauptteil)

Der Body bezeichnet die Hauptinhalte und somit den mittleren Teil deiner Website. Hier vermittelst du deinen Besucher:innen, wer du bist und worum es bei deiner Firma und Website geht. Der Body besteht aus:

  • Abschnitten
  • Textfeldern
  • Bildern
  • Videos
  • Grafiken
  • Animationen
  • CTAs

Das Titelbild

Das Titelbild ist das erste Bild auf deiner Website und befindet sich meistens unter dem Header. Natürlich muss es sich hierbei nicht um ein Bild oder Foto handeln. Du kannst auch Grafiken, Animationen oder Videos verwenden, um die Aufmerksamkeit deiner Besucher:innen zu gewinnen.

Die Sidebar

Die Sidebar oder Seitenleiste kann auf der linken oder rechten Seite einer Website platziert werden und dient, wie der Footer dazu, weiterführende Links anzuzeigen, wie zum Beispiel:

  • Newsletter-Formulare
  • Links zu Social-Media-Kanälen
  • Banner
  • Suchfunktionen

Negativraum (Whitespace)

Manchmal ist genau das, was nicht da ist, am wichtigsten. Whitespace (Negativ- oder Leerraum) ist der Teil deiner Website, der inhaltsleer ist. Er sorgt für einen harmonischen Look und lässt alle Elemente auf deiner Website atmen. Sorge daher dafür, dass sich die einzelnen Teile deiner Website nicht zu sehr bedrängen.

Das führt dazu, dass du eine einheitliche Markenbotschaft vermittelst und deine Besucher:innen außerdem intuitiv mit deiner Website interagieren können. Wenn du mit deiner Website also ein fröhliches und sonniges Gefühl vermitteln willst, sollte sich dies in deinem Design, deinem Text und auch in den Bildern auf deiner Website widerspiegeln.

Domain und Sicherheit

Damit deine Website im Internet gefunden werden kann, benötigst du eine Domain – die Adresse, unter der deine Website erreichbar ist. Die Domain ist das, was Leute ins Browserfenster eingeben, wenn sie nach deiner Website suchen.

Jede Domain ist einzigartig und kann nicht dupliziert und mehrmals vergeben werden. Sie ist Teil der URL, wie du in der Abbildung sehen kannst, besteht sie aus mehreren Elementen.

So findest du die perfekte Domain

Die perfekte Domain zu finden ist wichtig für deine Website und dein Unternehmen, da er nach der Registrierung nicht ohne finanziellen Aufwand geändert werden kann. Daher solltest du etwas Zeit investieren und eine Domain finden, mit der du auch noch in einigen Jahren zufrieden bist.

  • Kurz und knackig: Kurze Domains sind einprägsamer und lassen sich meist eher fehlerfrei schreiben und aussprechen.
  • Einfach: Vermeide Umlaute, Sonderzeichen und Zahlen.
  • Professionell: Am besten gelingt dies, wenn deine Domain deinen Namen oder den deines Unternehmens oder Marke enthält, auch um Verwechslungen zu vermeiden.
  • Eindrucksvoll: Eine einzigartige Domain macht nicht nur Eindruck, sondern mindert auch Verwechslungsgefahr.
  • Eindringlich: Deine Domain wird noch besser erinnert, wenn der Name im Zusammenhang mit deinem Produkt steht.
  • Keyword Domain - nur wenn es passt: Keywords zur Domain hinzuzufügen ist eine beliebte Praxis, um das SEO-Ranking der Website zu verbessern. Dies funktioniert nur dann gut, wenn deine Domain nicht zu lang wird und sich das Keyword elegant integrieren lässt.
  • Markenrechte: Domains sind einzigartig und dadurch geschützt. Achte darauf, dass dein Name keine Markenrechte verletzt.

So wählst du eine Domain-Endung

Mit der Wahl der Domain wählst du auch eine Domain-Endung, die Top-Level-Domain (TLD) genannt wird.

Da .de in Deutschland seriös und vertrauenswürdig wirken, raten wir dir dazu, eine .de Domain zu nehmen.

Falls diese nicht verfügbar ist, oder du früher oder später ins Ausland expandieren möchtest, kannst du alternativ die Endung .com nutzen.

Danach gehören .net und .org zu den bekanntesten Endungen, die besonders für eine Vereinshomepage geeignet sind.

KI nutzen und Content optimieren

Das Thema Künstliche Intelligenz wird auch für die Erstellung von Websites immer interessanter. Verschiedene KI-Websites können Ihnen wichtige Aufgaben bei der Erstellung Ihres Online-Auftritts abnehmen. Auch wenn es um die Content-Erstellung geht, ist die neue Technik eine Überlegung wert. Das betrifft nicht nur die Texterstellung mithilfe eines KI-Text-Generators, sondern auch die Kreation von Bild- und Videomaterial mithilfe von KI-Bild-Generatoren und KI-Video-Generatoren.

ℹ️

KI-Textgenerator & Textoptimierer

Erstelle schnell und effizient hochwertige Texte für deine Website.

ℹ️

KI-Bildgenerator

Generiere ansprechende Bilder passend zu deinem Content.

ℹ️

KI-SEO-Assistent & E-Mail-Marketing

Optimiere deine Website für Suchmaschinen und gestalte effektive Marketing-Kampagnen.

Marketing-Strategien entwickeln

Damit Ihre Inhalte im Internet gefunden werden, nachdem du deine Website bei Google angemeld hast, ist eine gute SEO-Strategie sinnvoll. Diese sorgt dafür, dass dein Content prominent in den gängigen Suchmaschinen auftaucht. In unseren anderen Artikeln findest du weitere nützliche Tipps für die Suchmaschinenoptimierung, alles Wichtige zu SEO bei der Wahl Ihrer Domain sowie eine Übersicht über die besten SEO-Tools.

Wenn du deine Website wirklich perfekt aufstellen möchtest, empfehlen wir dir außerdem den umfangreichen SEO-Check von IONOS.

Fazit

Nun weißt du, wie man eine Homepage erstellt. Ist deine Website online, sicher und für die Suchmaschinen optimiert, kannst du deinen eigenen Online-Auftritt bekannt machen. Mit dem richtigen Mix aus Online-Marketing und Offline-Marketing erhöhst du deine Präsenz, stärkst deine Marke und erhöhst die Klickzahlen auf deiner Website.

Erstellt am:
23.06.2024
Zuletzt aktualisiert am:
23.06.2024