In nur wenigen Sekunden machen sich Website-Besucher:innen ein Bild von dir und deinem Unternehmen. Daher spielt
das Aussehen deiner Website, also das Webdesign, eine entscheidende Rolle dafür, ob du einen guten ersten
Eindruck hinterlässt.
Wir empfehlen dir daher, genau darüber nachzudenken, welche Designelemente und Inhalte du in deine Website mit
aufnehmen willst und dabei sicherzustellen, dass alle Elemente so zusammenarbeiten, dass sie eine unvergessliche
User Experience (UX oder Benutzererlebnis) schaffen.
Tipp: In unserer Wix Learn Videothek findest du Webdesign Kurse, die dir dabei helfen können, deine eigene
Website professionell zu designen.
Lege den Aufbau deiner Website fest
Ein effektives Website-Layout sorgt dafür, dass sich deine Besucher:innen auf deiner Website gut zurechtfinden
und spielt eine wichtige Rolle für das Surferlebnis. Die meisten Vorlagen von Wix beinhalten bereits die
folgenden wichtigen Elemente für einen guten Website Aufbau:
Der Header (Kopfzeile)
Der Header, ist der oberste Teil einer Website und der beste Ort, um Funktionen hinzuzufügen, die Besucher:innen
sofort entdecken sollen. Hier kannst du dein Firmenlogo, die Navigationsleiste (Menü) und einen
Call-to-Action-Button unterbringen.
Die Navigationsleiste
Die Navigationsleiste bzw. das Menü befindet sich auf den meisten Websites im Header. Sie ermöglicht die
einfache Navigation zu den wichtigsten Unterseiten und ist somit ein wichtiger Anker für die Orientierung auf
einer Website. Solltest du eine sehr komplexe Website erstellen, raten wir dir dazu, ein Dropdown-Menü zu
erstellen, das aufklappt, wenn Nutzer:innen den Cursor darüber bewegen oder klicken.
Der Footer (Fußzeile)
Der Footer ist, analog zum Header, der letzte Teil deiner Website und befindet sich ganz unten. Hier solltest du
wichtige Inhalte verlinken, wie zum Beispiel:
- Datenschutzerklärung
- Impressum
- AGBs
- Disclaimer
- Kontaktinformationen
- Siegel und Zertifikate
- Social-Media-Kanäle
- Zahlungsmethoden
- Kundenservice und Support
- Calls-to-Action
- Anmeldeformulare für Newsletter
- Vorteile und besondere Services
Der Body (Hauptteil)
Der Body bezeichnet die Hauptinhalte und somit den mittleren Teil deiner Website. Hier vermittelst du deinen
Besucher:innen, wer du bist und worum es bei deiner Firma und Website geht. Der Body besteht aus:
- Abschnitten
- Textfeldern
- Bildern
- Videos
- Grafiken
- Animationen
- CTAs
Das Titelbild
Das Titelbild ist das erste Bild auf deiner Website und befindet sich meistens unter dem Header. Natürlich muss
es sich hierbei nicht um ein Bild oder Foto handeln. Du kannst auch Grafiken, Animationen oder Videos verwenden,
um die Aufmerksamkeit deiner Besucher:innen zu gewinnen.
Die Sidebar
Die Sidebar oder Seitenleiste kann auf der linken oder rechten Seite einer Website platziert werden und dient,
wie der Footer dazu, weiterführende Links anzuzeigen, wie zum Beispiel:
- Newsletter-Formulare
- Links zu Social-Media-Kanälen
- Banner
- Suchfunktionen
Negativraum (Whitespace)
Manchmal ist genau das, was nicht da ist, am wichtigsten. Whitespace (Negativ- oder Leerraum) ist der Teil
deiner Website, der inhaltsleer ist. Er sorgt für einen harmonischen Look und lässt alle Elemente auf deiner
Website atmen. Sorge daher dafür, dass sich die einzelnen Teile deiner Website nicht zu sehr bedrängen.
Das führt dazu, dass du eine einheitliche Markenbotschaft vermittelst und deine Besucher:innen außerdem intuitiv
mit deiner Website interagieren können. Wenn du mit deiner Website also ein fröhliches und sonniges Gefühl
vermitteln willst, sollte sich dies in deinem Design, deinem Text und auch in den Bildern auf deiner Website
widerspiegeln.