Eine der wichtigsten Fragen ist die nach den Funktionen, mit denen dein zukünftiger Baukasten aufwartet. Was du
mit deinem individuellen Webseiten-Projekt vorhast und welche Funktionen du dafür benötigst, wird oft aber auch
erst dann klar, wenn du deine Möglichkeiten einmal im Großen und Ganzen betrachtest und deine Homepage geplant
hast. Wir geben dir hier einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, die der Baukasten deiner Wahl
idealerweise umfassen sollte. Die Gewichtung liegt aber selbstverständlich in deiner Hand.
Online-Shop
Wenn du einen Onlineshop integrieren möchtest, solltest du unbedingt beachten, dass dieser nicht grundsätzlich
mit an Bord ist - zumindest bei Wix und GoDaddy. Bei diesen Anbietern gibt es jedoch schon für schmales Geld
Tarife für Website und Onlineshops im Set, die alle wichtigen Funktionen umfassen. Bei Jimdo ist ein Shop sogar
schon im kostenfreien Tarif enthalten, allerdings nur für fünf Artikel und auch in der Funktion eingeschränkt.
Mit Shop-Tarif lässt sich natürlich auch hier eine brauchbare Handelsplattform erstellen, die alle wichtigen
Zahlungsfunktionen enthalten.
Blog
In puncto Blog warten Jimdo und GoDaddy nur mit dem nötigsten auf. Der GoDaddy-Blog bildet hier das
Schlusslicht, da hier keine Videos oder Tags eingefügt werden können. Wer Wert auf einen Blog legt, kann ein
anderes Blogsystem integrieren, das aber woanders gehostet werden muss. Bei Jimdo ist der Blog mit allen
wichtigen Funktionen enthalten und lässt lediglich eine Kommentarfunktion vermissen, ist dafür aber etwas
anspruchsvoller bei der Einarbeitung. Der Gewinner in puncto Blog ist Wix. Der Blog wird hier mit einem Klick
als App integriert und lässt sich sogar termingenau steuern. Kommentare können über Disqus (Jimdo und Wix) oder
Facebook (Wix) integriert werden.
Newsletter
Hier heißt der Sieger ganz klar Wix. Bei Wix wird das Newsletter-System auf Wunsch einfach und ganz ohne
Aufpreis per App nachgerüstet. Du hast sogar die Wahl aus verschiedenen Apps hierfür. Auch GoDaddy bietet eine
integrierte Newsletter-Lösung an. Nur bei Jimdo ist ein Newslettersystem leider gar nicht enthalten. Hierfür
empfiehlt der Anbieter MailChimp. Generell solltest du bei Newsletter-Tools immer prüfen, ob diese über ein
Double-Opt-In-Verfahren zur Anmeldung verfügen, andernfalls könnten rechtliche Probleme entstehen.
Erweiterbarkeit
Und noch einmal ist der beste Homepage Anbieter Wix, denn hier bieten sich dank App-Center zahlreiche
Zusatzfunktionen, für die man nicht Coden können muss. Manche Apps kosten zwar extra, verfügen dann aber über
eine Testversion. Etwas eingeschränkter ist man hier bei Jimdo und GoDaddy, wobei es auch hier mit Widgets
möglich ist, Bildergalerien, werbefreie Kontaktformulare, Call-to-Action-Buttons, Social-Media-Buttons oder auch
eigenen Code einzufügen.
Formulare
Alle drei Homepage Anbieter haben integrierte Kontaktformulare im Angebot. GoDaddy lässt eine Veränderung
(Felder ergänzen) leider nicht zu. Jimdo bietet bei seinen Kontaktformularen eine Bandbreite an praktischen
Features wie Optionsfelder, Freitextfelder oder Auswahllisten und Wix bietet die Kirsche auf der Sahne: Die
Formulare sind nicht nur leicht und vielseitig anpassbar, sondern können sogar animiert werden, sodass sie z. B.
ins Bild fliegen, aufploppen oder ähnliches.
Individualisierbarkeit
Alle drei Homepage Anbieter haben integrierte Kontaktformulare im Angebot. GoDaddy lässt eine Veränderung
(Felder ergänzen) leider nicht zu. Jimdo bietet bei seinen Kontaktformularen eine Bandbreite an praktischen
Features wie Optionsfelder, Freitextfelder oder Auswahllisten und Wix bietet die Kirsche auf der Sahne: Die
Formulare sind nicht nur leicht und vielseitig anpassbar, sondern können sogar animiert werden, sodass sie z. B.
ins Bild fliegen, aufploppen oder ähnliches.
Formulare
In Sachen Individualisierbarkeit erlauben alle drei Homepage Anbieter das Einbringen von eigenem Code in die
Designs und Templates. Wo diese jedoch an ihre Grenzen stößt, richtet sich bei Jimdo und Wix danach, ob man die
"Alles easy"-Version oder die Editor-Version gewählt hat, was insbesondere deshalb wohlüberlegt sein will, weil
man nachträglich nicht mehr wechseln kann.
Speicherplatz
Hier muss GoDaddy lobend erwähnt werden, da grundsätzlich bei jedem Tarif unbegrenzter Speicherplatz zur
Verfügung gestellt wird. Auch Jimdo bietet unbegrenzten Platz, jedoch erst in den teureren Business-Tarifen. Wix
bietet maximal 20 GB, wobei diese noch einem monatlichen aber großzügig bemessenen Datenvolumen unterliegen.
Hosting
Damit du nicht viel Zeit, Energie und Organisation in mehrere Homepage Anbieter investieren musst, sondern alles
aus einer Hand bekommst, übernehmen alle drei Anbieter das Hosting der Domain, E-Mail-Adressen und Websites
selbst. Für GoDaddy ist das sogar das Kerngeschäft, wie eingangs erwähnt. Alle drei Anbieter punkten mit kurzen
Ladezeiten und flüssiger Performance, was nicht nur uns sondern auch Suchmaschinen erfreut. Ebenso erfreulich
ist die SSL-Verschlüsselung, damit niemand um seine Daten bangen muss.
SEO
Bei allen Anbietern lassen sich Seitentitel und -beschreibung individuell anpassen. Wix bietet hier per App
mehrere gute SEO-Tools, mit denen auch Alt-Tags hinterlegt werden können, muss bei den Bildnamen aber noch etwas
nachbessern. Jimdo bietet auch die Möglichkeit, Seiten auszuschließen und 301-Weiterleitungen zu setzen. GoDaddy
arbeitet hier mit dem SEO Wizard, erzielt aber aktuell noch keine perfekten Ergebnisse.
Mehrsprachigkeit
Wer ohne großen Aufwand mehrsprachige Websites erstellen möchte, hat es nach unserem Homepage-Baukasten-Test mit
Wix am einfachsten und bekommt hierfür auch eine gute Anleitung gestellt. Allerdings lassen sich die URLs nur
beschränkt anpassen. Bei Jimdo sind mehrsprachige Seiten von Haus aus nicht drin aber mit einigen Umwegen
verbunden machbar. GoDaddy bietet aktuell leider noch keine adäquate Möglichkeit zur Mehrsprachigkeit - es sei
denn man steht auf Google Translator Texte. Suchmaschinen stehen darauf jedenfalls nicht unbedingt…
E-Mail-Postfach
Keiner der Homepage Anbieter bietet ein integriertes E-Mail-Postfach an, man kann dieses aber gegen Aufpreis
zubuchen. Beim Homepage-Baukasten-Vergleich haben wir für dich rausgefunden, dass man bei Wix auch noch eine
Business-App von Google erhält, die über Cloud-Speicher und weitere Funktionen verfügt. Bei Jimdo kann man
stattdessen jedoch auch die Mailadressen einfach an ein bestehendes Postfach (z.B. Gmail) weiterleiten lassen,
das ist dann kostenlos in manchen Tarifpaketen enthalten.
Templates/Design-Vorlagen
Alle Homepage Anbieter bieten in ihrem Baukasten sehr schöne Designs für vielseitige Einsatzmöglichkeiten an.
Zahlenmäßig bildet GoDaddy hier das Schlusslicht. Bei Jimdo kann man die Designs fast jederzeit wechseln, wenn
man einen Tapetenwechsel braucht. Etwas diffiziler ist es bei Wix. Hier werden zwar die meisten und schönsten
Designs vorgefertigt angeboten, ein nachträglicher Wechsel zu anderen Designs ist aber leider nicht möglich. Das
wird jedoch mit super flexiblen und umfangreichen Umgestaltungsmöglichkeiten innerhalb eines Templates locker
wieder wettgemacht. Alle Designs bei allen Anbietern sind zudem responsive, sehen also auch auf mobilen
Endgeräten top aus!
Mitgliederbereich
Mit Wix kannst du deiner Homepage per App ganz easy eine Anmeldeleiste mit Login-Button, eine Profilkarte und
einen "Mein Account"-Bereich hinzufügen. Bei Jimdo und GoDaddy gibt es leider keine Mitgliederbereiche. Bei
Jimdo bietet sich aber immerhin noch die Möglichkeit, Seiten passwortgeschützt nur bestimmten Personen zur
Verfügung zu stellen.
DSGVO
Hier hat GoDaddy die Nase auf den ersten Blick vorn, denn sein Angebot ist von Haus aus DSGVO-Konform. Jimdo als
einziger deutscher Anbieter dieses Vergleichs bietet einen Tarif mit DSGVO-Konformität an. Aber auch Wix hat
sich mit der Datenschutzgrundverordnung wenigstens sehr umfassend beschäftigt und bietet dir umfassende Infos,
Tipps und sogar Anleitungen, wo und wie du deine Online-Präsenz DSGVO-konform machst. Chapeau! Rechtssicher ist
deine Site bzw. dein Shop deswegen aber nicht automatisch. Eine zusätzliche Absicherung, ob alles richtig
umgesetzt wurde, ist immer ratsam.